#4 – Unruhe lindern.

Ein Grund warum Menschen mit Angststörung diese häufiger erleben als andere Menschen, ist dass ihr allgemeines Anspannunsvieau höher ist. Das bedeutet, dass selbst Situationen, die normale Menschen eher als geringe Belastung einstufen würden, leicht die Schwelle zur Angst überschreiten.

Hier das ganze einmal bildlich dargestellt:

Quelle: Psychotherapie-davos.ch

Dieses Anspannungsniveau zu senken kann also helfen die Anzahl an Angstanfällen zu senken.

Eine Möglichkeit dies zu erreichen sind Entspannungsübungen. Die in der Psychotherapie gängigsten sind autogenes Training, progressive Muskelentspannung und Meditation.

In Wenn Schüchternheit krank macht wird eine Übung zur progressiven Muskelentspannung vorgestellt. Es wird allerdings auch darauf hingewiesen, dass es nicht unbedingt wichtig ist was für eine Übung gemacht wird, sondern, dass sie im Alltag einsetzbar ist.

Da ich bereits in der Vergangenheit mit Meditation experimentiert habe und es mir sehr gut gefallen hat, habe ich mich entschieden dies stattdessen als Entspannungsübung zu nutzen.

Wichtig bei der Durchführung der Übungen ist insbesondere die Regelmäßigkeit. Empfohlen werden zwei Übungen täglich. Eine Langversion (30 min) und eine Kurzversion (5min). Die Langversion ist dafür da die Übung wirklich zu verinnerlichen, die Kurzversion um diese in akuten Angstsituationen zu nutzen um diese zu lindern.

Dazu soll ein Entspannungsprotkoll geführt werden. Dieses enthält Datum & Zweit, Situation & Besonderheiten sowie eine Bewertung (1-10) von der Anspannung vor & nach der Übung und der Entspannungswirkung.

Bevor zum nächsten Punkt des AUSWEG-Programms übergegangen wird, sollte die Entspannungsübung verinnerlicht und im Alltag eingesetzt werden können. Dies wird einige Wochen in Anspruch nehmen.

Von daher werde ich hier jetzt etwas seltener Beiträge veröffentlichen. Eventuell, mache ich nochmal ein oder zwei Status-Updates, aber ansonsten denke ich, dass es hier ungefähr am 1. März mit dem nächsten Punkt, Situationen bewältigen, weiter geht.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s